Auszug aus dem Lehrplan [Mathematik Realschule klasse_8] (BY):
Termumformungen (auch Addition, Subtraktion und Multiplikation von Summentermen)
Faktorisierung und binomische Formeln
Extremwerte bei
Termen der Form ax2 + bx + c
[
Bruchrechnung]
Bruchterme; Definitionsmenge
Rechnen mit Bruchtermen
einfache Bruchgleichungen mit einer Variablen
Produktmengen als Grundmengen
Relationen; Graphen; Definitions- und Wertemenge
Funktionen; Funktionsterm; Funktionswert; Nullstelle
Festlegen einer Funktion durch Wertetabelle, Graph, Term bzw. Funktionsgleichung oder verbale Vorschrift
Ermitteln und Untersuchen von Graphen auch mit elektronischen Rechenhilfsmitteln
Relation und Umkehrrelation: Zusammenhang zwischen deren Graphen; Zusammenhang zwischen deren
Gleichungen bzw. Ungleichungen; Umkehrfunktion
[
Lineare Funktionen] Funktionen mit Gleichungen der Form y = mx; Ursprungsgeraden als Graphen; Steigung m als Parameter;
Geradenbüschel im Ursprung; Zusammenhang zwischen den Steigungen orthogonaler Geraden
Funktionen mit Gleichungen der Form y = mx + t; verschobene Ursprungsgeraden als Graphen; y-Achsenabschnitt
t als Parameter; Parallelenschar
Punkt-Steigungs-Form der Geradengleichung; Gleichung eines Geradenbüschels mit beliebiger Lage des
Büschelpunktes
Gleichungen achsenparalleler Geraden
[
Funktionsgraphen]
Funktionen mit Gleichungen der Form y = k/x; Hyperbeln als Graphen
Eigenschaften und Asymptoten der Graphen
Beziehungen zwischen den Seitenlängen sowie zwischen Seitenlängen und Winkelmaßen im Dreieck
Konstruierbarkeit von Dreiecken; Kongruenzsätze
Aufbau von kongruenz- und abbildungsgeometrischen Beweisen
symmetrische und nicht symmetrische Vierecke; Eigenschaften achsensymmetrischer und punktsymmetrischer
Vierecke
Begründungen mithilfe von Kongruenzsätzen, Abbildungen und Vektoren
Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen im Raum; Winkel zwischen Ebene und Gerade; Winkel zwischen
zwei Ebenen
exemplarisches Darstellen von Körpern im Schrägbild (Verzerrungswinkel und Verzerrungsfaktor)
Quelle: http://www.isb.bayern.de
[Stand: 10/2012]
Hinweis: Die Lerninhalte sind ein Auszug aus dem Lehrplan für bayerische Schulen. In anderen deutschen Bundesländern existieren teilweise weitere Schularten. Diese sind z.B.:
- Regionalschule (Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern)
- Erweiterte Realschule (Saarland)
- Realschule plus (Rheinland-Pfalz)
- Mittelschule (Sachsen, Bayern)
- Oberschule (Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen)
- Regelschule (Thüringen)
- Sekundarschule (Sachsen-Anhalt, NRW)
- Gemeinschaftsschule (Berlin)
- Gesamtschule (diverse Bundesländer)