Dies ist Teil 1 der Übungsreihe "Lineare Funktionen". Inhalte:
* Wichtige Begriffe zu linearen Funktionen
* Wertetabellen
|
|
Sechs interessante Knobelaufgaben sind zu lösen: Zahlenreihe, Logikrätsel, Würfelgebäude, Quadernetz und Zahlenstrahl. Die Aufgaben sind eher leicht zu lösen.
|
|
Es werden Grundlagen der Vereinfachung von Termen verlangt, um die Aufgaben lösen zu können: Terme sollen zusammengefasst, ausmultipliziert, berechnet und als Klammerausdrücke geschrieben werden.
|
|
Dies ist Teil 2 der Übungsreihe "Lineare Funktionen". Inhalte:
* Bestimmen von Funktionsgleichungen durch Ablesen von Graphen
* Zeichnen von Geraden in Koordinatensysteme
* Steigungsdreieck
* Ursprungsgeraden
* Parallele Geraden
|
|
Sechs Knobelaufgaben sind zu lösen: Teilung eines Kreises, Melonenrätsel (Prozentrechnung), Logikaufgabe, Hundetreffen (Gleichungssystem), Denksportaufgabe und Zahlenreihe. Die Aufgaben sind vom Typ "mittelschwer".
|
|
In den gemischten Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung wird der gesamte Bereich abgedeckt. Für die Bearbeitung der acht Aufgaben ist das Beherrschen von Formeln ebenso gefragt wie das Zeichnen von Baumdiagrammen.
|
|
Sechs interessante Denksportaufgaben: Verwandtschaftsverhältnis, Holzwurm im Würfel, Zahlenfolge, parallele Linien, Entfernungsaufgabe, Würfeloberfläche. Die Aufgaben sinf zum Teil schwer zu lösen.
|
|
Dies ist Teil 9 der Übungsreihe "Lineare Funktionen".
Inhalte: * Zusammenfassende Aufgaben, der gesamte Bereich der linearen Funktionen sollte zum Lösen beherrscht werden.
|
|
Dies ist Teil 4 der Übungsreihe "Prozentrechnung". Grundlegende kaufmännische Begriffe sollten den Schülern zum Lösen der sechs Prozent-Aufgaben bekannt sein. Es geht unter anderem um Einkaufspreis, allgemeine Kosten, Selbstkostenpreis und Gewinn/Verlust, jeweils absolut sowie prozentual.
|
|
Umwandlung von Einheiten, Rechnen mit Längenmaßen, Volumen-/Raummaßen, Gewichts- und Flächeneinheiten werden abgeprüft. Eine Übung zu Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden bildet den Abschluss des Übungsblattes.
|
|
Übung zu den quadratischen Funktionen: Schnittpunkte von zwei Parabeln.
|
|
Dies ist Teil 3 der Übungsreihe "Lineare Funktionen". Inhalte:
* Bestimmen von Funktionsgleichungen linearer Funktionen bei gegebenem Steigungsfaktor und y-Abschnitt
* Abstand zweier Punkte
* Parallele Geraden
* Umformen von Funktionsgleichungen in die Normalform
|
|
Inhalt der Übung sind Berechnungen mehrstufiger Zufallsexperimente: Mehrmaliges Drehen eines Glücksrades und Ziehen von farbigen Kugeln aus Urnen und Lostrommeln stehen im Mittelpunkt der Aufgaben.
|
|
Dies ist Teil 6 der Übungsreihe "Prozentrechnung". In sechs interessanten, alltagstypischen gemischten Prozent-Aufgaben wird der gesamte Bereich der Prozentrechnung zum Lösen verlangt. Der Umgang mit Preisen, Mehrwertsteuer, Gehältern und diversen Einheiten sollte beherrscht werden. Den Abschluss bildet eine Rabattaktion-Aufgabe, bei der es gilt, eine optimale Sparstrategie zu ermitteln.
|
|
Dies ist Teil 5 der Übungsreihe "Lineare Funktionen". Inhalte:
* Ermitteln der Funktionsgleichung aus zwei gegebenen Punkten
* Überprüfung der Lage von Punkten
* Koordinaten von Punkten berechnen
* Senkrechte und parallele Geraden
|
|
Dies ist Teil 4 der Übungsreihe "Lineare Funktionen". Inhalte:
* Ermitteln der Funktionsgleichung linearer Funktionen bei gegebenem Steigungsfaktor und einem Punkt auf der Geraden
* Ermitteln der Funktionsgleichung bei gegebenem y-Achsenabschnitt und einem Punkt auf der Geraden
* Berechnen und Zeichnen der Senkrechten zu Geraden
|
|
Dies ist Teil 6 der Übungsreihe "Lineare Funktionen". Inhalte:
* Berechnen des Schnittpunktes zweier Geraden
* Berechnen der Nullstelle
|
|
Übung zu den quadratischen Funktionen: Scheitelpunktform und Normalform einer Parabel.
|
|
Es geht um das Berechnen mehrstufiger Zufallsexperimente (Grundwissen). Aufgaben zu mehrfachem Münzwurf, mehrmaligem Drehen eines Glücksrades und Ziehen von mehreren Kugeln aus Urnen sind zu lösen. Auch Baumdiagramme sind verlangt.
|
|
Dies ist Teil 8 der Übungsreihe "Lineare Funktionen". Inhalte:
* Anwendungsaufgaben
* Weg-Zeit-Diagramm
* Weg, Strecke, Geschwindigkeit
|
|
Dies ist Teil 5 der Übungsreihe "Prozentrechnung". in diesen nunmehr anspruchsvollen komplexen Prozent-Aufgaben wird das Beschriften von Diagrammen, das Füllen und Auswerten von Tabellen sowie der Umgang mit Winkelangaben in Diagrammen verlangt. Aufgabe 5 befasst sich abschließend mit dem Kursverlauf einer modernen Kryptowährung (Bitcoin).
|
|
Dies ist Teil 7 der Übungsreihe "Lineare Funktionen". Inhalte:
* Spiegelung an x- und y-Achse
* Bestimmen von Funktionsgleichungen
* Berechnen von Senkrechten und Nullstellen
|
|
Rechnen mit großen Zahlen wird in dieser Arbeit geübt. Über einfache Umrechnungen geht es zu zwei Textaufgaben, in denen die Potenzschreibweise benötigt wird.
|
|
Übung zu den quadratischen Funktionen: Schnittpunkte einer Parabel mit den Achsen.
|
|
Fünf Übungsaufgaben zum rechtwinkligen Dreieck (Satz des Pythagoras). Dessen Anwendung soll anhand geeigneter Zerlegungen von Kreis, Rechteck und Trapez geübt werden.
|
|
Übung zu den quadratischen Funktionen: Verschieben der Normalparabel.
|
|
Sechs Übungsaufgaben zu den linearen Gleichungssystemen. Schwerpunkte sind die drei Lösungsverfahren, die rechnerische und zeichnerische Lösung sowie die Anwendung von Gleichungssystemen in Textaufgaben.
|
|
Übung zu den quadratischen Funktionen: Erstellen der Parabelgleichung aus gegebenen Punkten.
|
|
In dieser Übung ist Kopfrechnen -ohne Hilfsmittel- gefordert. Aufgaben aus Geometrie und Algebra prüfen das Rechnen mit Zeitmaßen, Prozenten sowie den Umgang mit Gleichungen ab. Unerlässlich für die Vorbereitung auf die QA-Prüfungen.
|
|
Übung zu den quadratischen Funktionen: Schnittpunkte einer Parabel mit einer Geraden.
|
|
Übungen zu geometrischen Konstruktionen: Quadrat, Sechseck mit Bestimmungsdreieck, Gerade, Kreis, gleichseitiges Dreieck und Rechteck sollten konstruiert werden können. 5 Aufgaben mit Teilaufgaben.
|
|
Aufgaben zur Raute, Berechnung von Flächeninhalt und Umfang von Parallelogramm und Dreieck, Quadrat im Quadrat.
|
|
Von vorgegebenen Bruchgleichungen sollen die Schüler das Ergebnis x ermitteln. In zwei Textaufgaben am Ende soll dann auch das Aufstellen von solchen Gleichungen beherrscht werden.
|
|
Acht Übungsaufgaben zu den linearen Gleichungssystemen. Schwerpunkte sind rechnerisches und zeichnerisches Lösungsverfahren und die Anwendung von Gleichungssystemen in Textaufgaben.
|
|
Alle vier Grundrechenarten werden auf Brüche und rationale Zahlen angewendet. Vorzeichenregeln und Klammern sollten beherrscht werden.
|
|
Sieben Übungsaufgaben zu den linearen Gleichungssystemen. Schwerpunkte sind das rechnerische Lösungsverfahren, die Lage von Geraden beim zeichnerischen Verfahren sowie die Anwendung von Gleichungssystemen in Textaufgaben.
|
|
Gleichungen mit einer Unbekannten: einfache Gleichungen, Gleichungen mit Klammern und Brüchen und gemischte Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeit.
|
|
Konstruktionen mit Winkel und Lineal sind gefordert: Parallele, Kreis, Lot, Winkelhalbierende, Mittelsenkrechte, Parallelogramm sollen in x-y-Koordinatensystemen konstruiert werden.
|
|
Es ist Kopfrechnen -ohne Hilfsmittel- gefordert. Diese Aufgaben aus Geometrie und Algebra setzen die korrekte Anwendung von Formeln und Gesetzmäßigkeiten voraus. Flächenberechnung, das Vereinfachen von Termen und der Umgang mit Volumenformeln sind unter anderem wichtig für die Vorbereitung auf die Quali-Prüfungen.
|
|
Die vorliegende Lernzielkontrolle verlangt die sichere Flächenberechnung am Dreieck, Kreis, Trapez und am Quadrat. Es wird auch Wert gelegt auf die Umkehrung der benötigten Formeln.
|
|
In der vorliegenden Lernzielkontrolle wird die Berechnung der Oberfläche und des Volumens von einfachen zusammengesetzten Körpern gefordert. Die Berechnung des Volumens und der Oberfläche von Prismen wird wiederholt und vertieft.
|
|
Konstruktion von Mittelsenkrechten, Zeichnen von Koordinatensystemen und das rechtwinklige Dreieck sind Thema.
|
|
Dieses 3-seitige Übungsblatt prüft die Fähigkeit des Kopfrechnens ab, was insbesondere als Prüfungsvorbereitung für den qualifizierenden Hauptschulabschluss (QA) dienen soll. Sechs Aufgaben führen durch die Bereiche Längenmaße, Gewichts- und Zeiteinheiten sowie Formeln für Körper und Flächen, die die Schüler auswendig können sollten.
|
|