Auszug aus dem Lehrplan [Deutsch Grundschule klasse_2] (BY):
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über alters- und entwicklungsgemäße Lese- und Literaturerfahrungen, lesen motiviert und trainieren ihre Leseflüssigkeit und -genauigkeit.
Sie befassen sie sich mit Texten (literarische Texte, Sach- und Gebrauchstexte, auch Tabellen oder Diagramme), erschließen deren Sinn und überdenken Wirkungen sowie ihre eigenen Nutzungsgewohnheiten.
In ihrer eigenen Ausdrucksweise und mithilfe der eingeführten Fachbegriffe beschreiben sie sprachliche Regelmäßigkeiten und Muster (z. B. im Hinblick auf Laute,
Silben, Wortarten sowie Rechtschreibbesonderheiten).
Mit den Wörtern des Grundwortschatzes und einem persönlichen Arbeitswortschatz üben sie, zeigen Rechtschreibbewusstsein in eigenen Texten, nutzen Rechtschreibstrategien.
Die Schülerinnen und Schüler verwenden angemessenen Wortschatz und geeignete sprachliche Mittel in Gesprächen oder schriftlichen Texten zu unterschiedlichen Anlässen.
Sie planen, verfassen, überarbeiten und präsentieren eigene Texte (z. B. Geschichten, Gedichte, Beschreibungen oder Briefe).
[Stand: 06/2015]
Quelle: www.isb.bayern.de
Hinweis: Die Lerninhalte sind ein Auszug aus dem Lehrplan für bayerische Schulen. In anderen deutschen Bundesländern existieren teilweise weitere Schularten. Diese sind z.B.:
- Regionalschule (Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern)
- Erweiterte Realschule (Saarland)
- Realschule plus (Rheinland-Pfalz)
- Mittelschule (Sachsen, Bayern)
- Oberschule (Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen)
- Regelschule (Thüringen)
- Sekundarschule (Sachsen-Anhalt, NRW)
- Gemeinschaftsschule (Berlin)
- Gesamtschule (diverse Bundesländer)