aufgaben.schulkreis.de

  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  

Übungsblätter/Arbeitsblätter Mathematik - Gymnasium 5. Klasse

Schulkreis.de Arbeitsblätter:

Aufgaben für Mathe im Gymnasium: Zahlreiche Mathematik-Aufgaben zum kostenlosen Download als PDF, sowie zugehörige Lösungen.
 Während des gesamten Schuljahrs beschäftigen sich die Schüler intensiv mit Zahlen und entwickeln dabei ein Gefühl für Größenordnungen; sie erweitern und vertiefen ihr Wissen über Größen und über grundlegende Elemente der Geometrie. Daneben üben sie, einfache Zusammenhänge in eigenen Worten sowie mit geometrischen oder arithmetischen Fachbegriffen auszudrücken.

Info Tipp: Unsere 10-teilige Übungsreihe "Schritt für Schritt zum Übertritt" eignet sich gut zur Wiederholung des Vorjahresstoffs aus Klasse 4. Für weitere Inhalte zur Klasse 5 besuchen Sie deshalb bitte auch:
Übungsreihe Mathematik, Wiederholung für Klasse 5.

Übungen und Klassenarbeiten

Arbeitsblatt: Übung 1154 -

Kombinatorik allgemein

-

Knobelaufgaben

Gymnasium 5. Klasse  - Übungsaufgaben Mathe allgemein
Die zum Teil anspruchsvollen Knobeleien erfordern neben dem sicheren Umgang mit den Mitteln der Grundschule (4.Klasse) auch die Fähigkeit, Sachverhalte mathematisch zu erfassen und zu beschreiben. Es sind sieben Aufgaben zu lösen, Schwerpunkt ist die Kombinatorik.
Vorschau 1154   |   Download Aufgabe 1154 (PDF) Download Lösung 1154
Arbeitsblatt: Übung 1154
Arbeitsblatt: Übung 1064 -

Multiplizieren

-

Dividieren

-

Terme

-

Natürliche Zahlen

-

Klammerrechnung

Gymnasium 5. Klasse  - Übungsaufgaben Arithmetik/Algebra
Das Aufstellen und Berechnen von Termen sind der Schwerpunkt dieser Arbeit. Neben Summen und Differenzen enthalten die Terme auch Produkte und Quotienten. Zwei Sachaufgaben bilden den Abschluss.
Vorschau 1064   |   Download Aufgabe 1064 (PDF) Download Lösung 1064
Arbeitsblatt: Übung 1064
Schulaufgabe Übung 1070 -

Multiplizieren

-

Dividieren

-

Ganze Zahlen

Gymnasium 5. Klasse  - Schulaufgabe Arithmetik/Algebra
In Standard-Rechenaufgaben wird zunächst die Multiplikation und Division großer Zahlen abgefragt. Es folgen schwierigere Aufgaben, die die Fähigkeit zum vorteilhaften Rechnen voraussetzen. In fünf Textaufgaben sollen die Schüler dann als Text formulierte Aufgaben in Terme übersetzen und diese lösen. Den Abschluss bildet eine zum Thema passende Sachaufgabe.
Vorschau 1070   |   Download Aufgabe 1070 (PDF) Download Lösung 1070
Arbeitsblatt: Übung 1070
Gymnasium 5. Klasse Übungsaufgaben Mathe allgemein
Umwandlung von Einheiten, Rechnen mit Längenmaßen, Volumen-/Raummaßen, Gewichts- und Flächeneinheiten werden abgeprüft. Eine Übung zu Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden bildet den Abschluss des Übungsblattes.
Vorschau 1021   |   Download Aufgabe 1021 (PDF) Download Lösung 1021
Arbeitsblatt: Übung 1021
Schulaufgabe Übung 1074 -

Natürliche Zahlen

-

Klammerrechnung

Gymnasium 5. Klasse  - Schulaufgabe Mathe allgemein
Schwerpunkt dieser Arbeit sind die Multiplikation und Division natürlicher Zahlen. Auf eher einfache Berechnungsaufgaben folgen Platzhalteraufgaben und Termberechnungen. Textaufgaben, in denen Terme erst aufgestellt werden müssen, erfordern den sicheren Umgang mit den relevanten Fachbegriffen. Zum Abschluss soll der sichere Umgang mit dem Multiplizieren und Dividieren natürlicher Zahlen in zwei Sachaufgaben zur Anwendung kommen.
Vorschau 1074   |   Download Aufgabe 1074 (PDF) Download Lösung 1074
Arbeitsblatt: Übung 1074
Gymnasium 5. Klasse  - Übungsaufgaben Mathe allgemein
Diese Seiten enthalten Übungen zu den ganzen Zahlen. Die Schüler sollen die Definition dieser Zahlenmenge kennen sowie mit den Zahlen umgehen und rechnen können. Aufgaben zum Betrag negativer und positiver Zahlen sind ebenso enthalten wie solche, die mit Hilfe einer Zahlengeraden gelöst werden müssen.
Vorschau 1061   |   Download Aufgabe 1061 (PDF) Download Lösung 1061
Arbeitsblatt: Übung 1061
Gymnasium 5. Klasse  - Lernzielkontrolle Mathe allgemein
Relativ anspruchsvolle Aufgaben zum Umrechnen zwischen benachbarten Einheiten sind Thema dieser Lernzielkontrolle. Die Größen "Geld", "Länge", "Masse" und "Zeit" sollten auch bei schwierigen Zahlenverhältnissen beherrscht werden. Dies ist Voraussetzung für das sichere Rechnen mit gängigen Größen und Maßeinheiten. Zwei Sachaufgaben bilden nach den Umrechnungsübungen den Abschluss. Dabei gilt es, die Fähigkeit im Umgang mit Größen, die in der Realität vorkommen, nachzuweisen.
Vorschau 1045   |   Download Aufgabe 1045 (PDF) Download Lösung 1045
Arbeitsblatt: Übung 1045
Schulaufgabe Übung 1071 -

Addieren

-

Subtrahieren

-

Natürliche Zahlen

-

Klammerrechnung

Gymnasium 5. Klasse  - Lernzielkontrolle Mathe allgemein
Ziel dieser Lernzielkontrolle ist es, die Fähigkeit zum Rechnen auf der Grundlage eines gefestigten Zahlenverständnisses im Bereich der natürlichen Zahlen zu überprüfen. Es müssen Terme aufgestellt und berechnet werden, wobei insbesondere die Regeln der Addition und Subtraktion anzuwenden sind.
Vorschau 1071   |   Download Aufgabe 1071 (PDF) Download Lösung 1071
Arbeitsblatt: Übung 1071
Gymnasium 5. Klasse  - Übungsaufgaben Mathe allgemein
Sachaufgaben aus dem Größenbereich der Gewichte sind zu lösen. Dabei wird auch das Lösen einer Grundaufgabe der Prozentrechnung gefordert. Terme mit ganzen Zahlen sind anzusetzen und zu berechnen (Auflösen von Klammern).
Vorschau 1039   |   Download Aufgabe 1039 (PDF) Download Lösung 1039
Arbeitsblatt: Übung 1039
Arbeitsblatt: Übung 1063 -

Terme

-

Natürliche Zahlen

-

Klammerrechnung

Gymnasium 5. Klasse  - Übungsaufgaben Arithmetik/Algebra
Natürliche Zahlen sollen schriftlich addiert und subtrahiert werden. Die Schüler sollen Terme durch geschicktes Umformen vorteilhaft berechnen können. In mehreren Textaufgaben müssen die Terme selbst aufgestellt werden.
Vorschau 1063   |   Download Aufgabe 1063 (PDF) Download Lösung 1063
Arbeitsblatt: Übung 1063
Schulaufgabe Übung 1069 -

Multiplizieren

-

Dividieren

-

Natürliche Zahlen

Gymnasium 5. Klasse  - Schulaufgabe Arithmetik/Algebra
Abgefragt wird in dieser Schulaufgabe in einfachen Aufgaben zunächst die Fähigkeit zum Umgang mit natürlichen Zahlen. Multiplikation und Division stehen im Mittelpunkt. Beim Ergänzen fehlender Zahlen/Ziffern müssen die Schüler dann ihr Gespür für die natürlichen Zahlen unter Beweis stellen. Des Weiteren ist vorteilhaftes Rechnen gefragt, um die weiteren Aufgaben in der gegebenen Zeit zu lösen. Abschließend folgen Textaufgaben und Sachaufgaben, um dem Gelernten einen Bezug zur Realität zu geben.
Vorschau 1069   |   Download Aufgabe 1069 (PDF) Download Lösung 1069
Arbeitsblatt: Übung 1069
Gymnasium 5. Klasse  - Test Geometrie
Übungen zu geometrischen Konstruktionen: Quadrat, Sechseck mit Bestimmungsdreieck, Gerade, Kreis, gleichseitiges Dreieck und Rechteck sollten konstruiert werden können. 5 Aufgaben mit Teilaufgaben.
Vorschau 1019   |   Download Aufgabe 1019 (PDF) Download Lösung 1019
Arbeitsblatt: Übung 1019
Gymnasium 5. Klasse  - Schulaufgabe Geometrie
Anhand der Windrose (Kompassrose) wird die Kenntnis der Himmelsrichtungen abgefragt. Die Größe von Winkeln soll gemessen und Winkel gezeichnet werden können. Dabei müssen die Fachbegriffe "spitzer Winkel", "stumpfer Winkel", "rechter Winkel", "überstumpfer Winkel" und "gestreckter Winkel" bekannt sein. Den Abschluss bildet eine Konstruktionsaufgabe im Koordinatensystem.
Vorschau 1065   |   Download Aufgabe 1065 (PDF) Download Lösung 1065
Arbeitsblatt: Übung 1065
Schulaufgabe Übung 1057 -

Addieren

-

Subtrahieren

-

Natürliche Zahlen

Gymnasium 5. Klasse  - Schulaufgabe Mathe allgemein
Der Test behandelt die Addition und Subtraktion von natürlichen Zahlen. Zwei Zahlenmauern sowie zwei Zauberquadrate sollen zunächst gelöst werden. Des Weiteren sollten Assoziativgesetz und Kommutativgesetz bekannt sein, um Terme gliedern und berechnen zu können. Am Ende des Tests stehen drei Textaufgaben und eine Sachaufgabe an.
Vorschau 1057   |   Download Aufgabe 1057 (PDF) Download Lösung 1057
Arbeitsblatt: Übung 1057
Gymnasium 5. Klasse  - Test Geometrie
Konstruktionen mit Winkel und Lineal sind gefordert: Parallele, Kreis, Lot, Winkelhalbierende, Mittelsenkrechte, Parallelogramm sollen in x-y-Koordinatensystemen konstruiert werden.
Vorschau 1018   |   Download Aufgabe 1018 (PDF) Download Lösung 1018
Arbeitsblatt: Übung 1018
Gymnasium 5. Klasse  - Übungsaufgaben Mathe allgemein
In der vorliegenden Lernzielkontrolle wird die begriffliche Vorstellung zum Volumen von Quadern überprüft. Maßeinheiten müssen sachgerecht verwendet und in benachbarte Einheiten umgerechnet werden. Ein Term mit einer Variablen ist anzusetzen.
Vorschau 1038   |   Download Aufgabe 1038 (PDF) Download Lösung 1038
Arbeitsblatt: Übung 1038
Gymnasium 5. Klasse  - Schulaufgabe Mathe allgemein
Im Mittelpunkt dieser Probe stehen die natürlichen Zahlen. Neben dem Ablesen von Werten aus dem Zahlenstrahl und einem Balkendiagramm soll die Darstellung von Zahlen mit Hilfe von Zehnerpotenzen (Potenzschreibweise) beherrscht werden. Der Begriff der Primzahl soll bekannt sein, den Abschluss bilden drei Zahlenfolgen-Aufgaben.
Vorschau 1056   |   Download Aufgabe 1056 (PDF) Download Lösung 1056
Arbeitsblatt: Übung 1056

Möchten Sie alle angezeigten Lösungen auf einmal in den Einkaufswagen legen? Sie können einzelne Lösungen dort dann wieder löschen.

 

*) Gesamtpreis für alle Dokumente (inkl. MwSt.): 16.15 €. Ggf. erhalten Sie Mengenrabatt auf Ihren Einkauf.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für die Aufgaben in anderen Fächern:
Deutsch - Gymnasium 5. Klasse Übungsaufgaben
Auszug aus dem Lehrplan [Mathematik Gymnasium klasse_5] (BY):

Summe und Differenz natürlicher Zahlen
Rechenvorteile durch Anwenden von Rechengesetzen
Gliedern einfacher Terme und Berechnen ihres Werts

die Menge der ganzen Zahlen und ihre Veranschaulichung an der Zahlengeraden (insbesondere: Zahl und Gegenzahl, Größenvergleich, die Sonderrolle der Null)
Berechnen von Summen- und Differenzwerten, Rechenregeln
Berechnen der Werte einfacher Terme (auch mit Klammern)

Zeichnen geometrischer Figuren, Bauen einfacher Modelle; Grundbegriffe, Grundfiguren und Körper
Umgehen mit Geodreieck und Zirkel, u. a. Zeichnen und Messen von Winkeln (bis 360°), Erkennen und Überprüfen rechter Winkel, zueinander parallele bzw. senkrechte Geraden
Koordinatensystem
einfache achsensymmetrische Figuren

Produkt und Quotient natürlicher Zahlen [Natürliche Zahlen]
Faktorisieren von Zahlen, Primzahlen
Begriff der Potenz, Darstellen großer Zahlen mithilfe von Zehnerpotenzen
Rechenvorteile durch Anwenden von Rechengesetzen, Punkt-vor-Strich-Regel
Gliedern einfacher Terme (auch mit Klammern) und Berechnen ihrer Werte
erstes Anwenden des Zählprinzips, Veranschaulichen in Baumdiagrammen

Berechnen von Produkt- und Quotientenwerten, Rechenregeln, Überschlagen von Ergebnissen
Berechnen der Werte einfacher Terme, die mehrere Rechenarten enthalten

Darstellung der Größen "Geld", "Länge", "Masse" und "Zeit" in verschiedenen Einheiten
Rechnen mit Größen
Berechnungen zu Umfang und Maßstab

Flächenmessung, Flächeneinheiten
Flächenformel für Rechtecke
Flächeninhalt von Figuren, die in Rechtecke zerlegt oder zu Rechtecken ergänzt werden können
Oberflächeninhalt von Quadern und einfachen zusammengesetzten Körpern


Quelle: http://www.isb.bayern.de
[Stand: 11/2012]

Hinweis: Die Lerninhalte sind ein Auszug aus dem Lehrplan für bayerische Schulen. In anderen deutschen Bundesländern existieren teilweise weitere Schularten. Diese sind z.B.:
  • Regionalschule (Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern)
  • Erweiterte Realschule (Saarland)
  • Realschule plus (Rheinland-Pfalz)
  • Mittelschule (Sachsen, Bayern)
  • Oberschule (Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen)
  • Regelschule (Thüringen)
  • Sekundarschule (Sachsen-Anhalt, NRW)
  • Gemeinschaftsschule (Berlin)
  • Gesamtschule (diverse Bundesländer)