aufgaben.schulkreis.de

  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  

Kopfrechnen - Aufgaben/Übungen 1032

Schulkreis.de Aufgabenblätter:

Kostenloser Download: Mathematik Übungsblatt 1032 - Kopfrechnen
Dieses Arbeitsblatt für das Fach Mathematik zum Thema Kopfrechnen steht kostenlos als Download bereit.

Übungsblatt Kopfrechnen


Übung 1032
Dies sind die Angaben für das folgende Aufgabenblatt:

Übung 1032 - Kopfrechnen

Inhalt:
In dieser Übung ist Kopfrechnen -ohne Hilfsmittel- gefordert. Aufgaben aus Geometrie und Algebra prüfen das Rechnen mit Zeitmaßen, Prozenten sowie den Umgang mit Gleichungen ab. Unerlässlich für die Vorbereitung auf die QA-Prüfungen.


4 Seiten in 1 PDF-Datei.

Download PDF Download Lösung




Geeignet für:
Mathematik - Hauptschule 9. Klasse (weitere Aufgaben)
Mathematik - Realschule 8. Klasse (weitere Aufgaben)
Mathematik - Gymnasium 8. Klasse (weitere Aufgaben)




zur Übersicht aller schulkreis.de Übungsblätter oder

zur Aufgaben-Startseite








Vorschau auf das Übungsblatt

Diese Aufgaben müssen ohne Hilfsmittel gelöst werden.

1.) Berechne die Uhrzeiten.

[Bild nur im PDF]

2.) Berechne die Zeitspanne.

[Bild nur im PDF]

3.) Wie viele Prozent stellt die grau gefärbte Fläche des Schaubildes dar?

[Bild nur im PDF]

α = 36
β = 108
γ = 144

4.) Fülle jeweils den Platzhalter so aus, dass die Gleichung stimmt.

a)     (x + 12) = 0, 125x + 1, 5


b) -4(   + 5x) = 12 - 20x


c) (   x + 18) : (-3) = 15x - 6


5.) Berechne den Radius R des großen Kreises, wenn die grau gefärbte Fläche 48cm2 groß ist. Rechne mit π = 3.

[Bild nur im PDF]

6.) Berechne die grau gefärbte Fläche.

[Bild nur im PDF]

7.) Die Abmessungen der folgenden beiden Rechtecke sind gleich. Stimmt dann die Aussage: ”Die grau gefärbten Flächen sind gleich groß.”? Begründe deine Antwort.

[Bild nur im PDF]    [Bild nur im PDF]

Stimmt    Stimmt nicht

Begründung:
     

     

8.) Bestimme jeweils die ursprüngliche Form der Gleichung.

a)
      / +50

      / :20

    x = 10

b)
      / 3

      / +6

    x = 9

c)
      / -5

      / 4

    x = 28



Download als PDF Datei     |    Download Lösung