aufgaben.schulkreis.de

  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  

Übungsblätter/Arbeitsblätter Mathematik - Gymnasium 10. Klasse

Schulkreis.de Arbeitsblätter:

Aufgaben für Mathe im Gymnasium: Zahlreiche Mathematik-Aufgaben zum kostenlosen Download als PDF, sowie zugehörige Lösungen.
 

Übungen und Klassenarbeiten

Gymnasium 10. Klasse  - Übungsaufgaben Mathe allgemein
Sechs interessante Knobelaufgaben sind zu lösen: Zahlenreihe, Logikrätsel, Würfelgebäude, Quadernetz und Zahlenstrahl. Die Aufgaben sind eher leicht zu lösen.
Vorschau 1150   |   Download Aufgabe 1150 (PDF) Download Lösung 1150
Arbeitsblatt: Übung 1150
Gymnasium 10. Klasse  - Übungsaufgaben Mathe allgemein
Sechs Knobelaufgaben sind zu lösen: Teilung eines Kreises, Melonenrätsel (Prozentrechnung), Logikaufgabe, Hundetreffen (Gleichungssystem), Denksportaufgabe und Zahlenreihe. Die Aufgaben sind vom Typ "mittelschwer".
Vorschau 1148   |   Download Aufgabe 1148 (PDF) Download Lösung 1148
Arbeitsblatt: Übung 1148
Arbeitsblatt: Übung 1141 -

Wahrscheinlichkeitsrechnung

-

Permutation

Gymnasium 10. Klasse  - Übungsaufgaben Kombinatorik
In den gemischten Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung wird der gesamte Bereich abgedeckt. Für die Bearbeitung der acht Aufgaben ist das Beherrschen von Formeln ebenso gefragt wie das Zeichnen von Baumdiagrammen.
Vorschau 1141   |   Download Aufgabe 1141 (PDF) Download Lösung 1141
Arbeitsblatt: Übung 1141
Gymnasium 10. Klasse  - Übungsaufgaben Mathe allgemein
Sechs interessante Denksportaufgaben: Verwandtschaftsverhältnis, Holzwurm im Würfel, Zahlenfolge, parallele Linien, Entfernungsaufgabe, Würfeloberfläche. Die Aufgaben sinf zum Teil schwer zu lösen.
Vorschau 1147   |   Download Aufgabe 1147 (PDF) Download Lösung 1147
Arbeitsblatt: Übung 1147
Arbeitsblatt: Übung 1139 -

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Gymnasium 10. Klasse  - Übungsaufgaben Stochastik
Inhalt der Übung sind Berechnungen mehrstufiger Zufallsexperimente: Mehrmaliges Drehen eines Glücksrades und Ziehen von farbigen Kugeln aus Urnen und Lostrommeln stehen im Mittelpunkt der Aufgaben.
Vorschau 1139   |   Download Aufgabe 1139 (PDF) Download Lösung 1139
Arbeitsblatt: Übung 1139
Arbeitsblatt: Übung 1138 -

Wahrscheinlichkeitsrechnung

Gymnasium 10. Klasse  - Übungsaufgaben Stochastik
Es geht um das Berechnen mehrstufiger Zufallsexperimente (Grundwissen). Aufgaben zu mehrfachem Münzwurf, mehrmaligem Drehen eines Glücksrades und Ziehen von mehreren Kugeln aus Urnen sind zu lösen. Auch Baumdiagramme sind verlangt.
Vorschau 1138   |   Download Aufgabe 1138 (PDF) Download Lösung 1138
Arbeitsblatt: Übung 1138
Arbeitsblatt: Übung 1140 -

Wahrscheinlichkeitsrechnung

-

Permutation

Gymnasium 10. Klasse  - Übungsaufgaben Kombinatorik
Im Mittelpunkt steht die Permutation. Es sollten die benötigten Kombinatorik-Formeln (Fakultät, n über k) beherrscht werden, um die Vertauschungsmöglichkeiten in den zahlreichen Aufgaben berechnen zu können.
Vorschau 1140   |   Download Aufgabe 1140 (PDF) Download Lösung 1140
Arbeitsblatt: Übung 1140

Möchten Sie alle angezeigten Lösungen auf einmal in den Einkaufswagen legen? Sie können einzelne Lösungen dort dann wieder löschen.

 

*) Gesamtpreis für alle Dokumente (inkl. MwSt.): 6.65 €. Ggf. erhalten Sie Mengenrabatt auf Ihren Einkauf.
Auszug aus dem Lehrplan [Mathematik Gymnasium klasse_10] (BY):

näherungsweise Bestimmung der Kreiszahl Pi
Bogenmaß
Berechnungen an Figuren, die elementare Kreisteile enthalten

Oberflächeninhalt und Volumen der Kugel
Anwendungen aus Sachzusammenhängen, z. B. Groß- und Kleinkreise auf der Kugel

Sinus und Kosinus am Einheitskreis
Sinus- und Kosinussatz im Dreieck
Sinus- und Kosinusfunktion
Anwendungen in Sachzusammenhängen

Beispiele für exponentiellen Anstieg und exponentielle Abnahme, Abgrenzung des exponentiellen Wachstums von linearem Wachstum
allgemeine Exponentialfunktion
Begriff des Logarithmus, Rechenregeln für Logarithmen
einfache Exponentialgleichungen

Potenzfunktionen mit natürlichen Exponenten
ganzrationale Funktionen und ihre Nullstellen (Ermittlung z. B. über Polynomdivision), Vorzeichenbetrachtungen

Überblick über die bisher bekannten Funktionstypen
Eigenschaften ausgewählter Graphen: gemeinsame Punkte mit den Koordinatenachsen, Symmetrie bezüglich y-Achse oder Ursprung (auch rechnerischer Nachweis)
Verhalten an den Rändern des Definitionsbereichs
Einfluss der Änderung von Parametern im Funktionsterm auf den Graphen, vor allem Verschieben oder Strecken des Graphen, Spiegeln an den Koordinatenachsen

Quelle: http://www.isb.bayern.de
[Stand: 10/2012]

Hinweis: Die Lerninhalte sind ein Auszug aus dem Lehrplan für bayerische Schulen. In anderen deutschen Bundesländern existieren teilweise weitere Schularten. Diese sind z.B.:
  • Regionalschule (Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern)
  • Erweiterte Realschule (Saarland)
  • Realschule plus (Rheinland-Pfalz)
  • Mittelschule (Sachsen, Bayern)
  • Oberschule (Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen)
  • Regelschule (Thüringen)
  • Sekundarschule (Sachsen-Anhalt, NRW)
  • Gemeinschaftsschule (Berlin)
  • Gesamtschule (diverse Bundesländer)