Dieses Arbeitsblatt für das Fach Mathematik zum Thema Größen steht kostenlos als Download bereit.
Online-Nachhilfe
Anzeige
Sichern Sie sich jetzt kompetente private Nachhilfe durch eine Lehrkraft für Online-Einzelunterricht. Sie erhalten zwei kostenlose Probestunden (90 Minuten). Nachhilfelehrer finden
Übungsblatt Größen
Übung 1045
Dies sind die Angaben für das folgende Aufgabenblatt:
Übung 1045 - Größen
Inhalt:
Relativ anspruchsvolle Aufgaben zum Umrechnen zwischen benachbarten Einheiten sind Thema dieser Lernzielkontrolle. Die Größen "Geld", "Länge", "Masse" und "Zeit" sollten auch bei schwierigen Zahlenverhältnissen beherrscht werden. Dies ist Voraussetzung für das sichere Rechnen mit gängigen Größen und Maßeinheiten. Zwei Sachaufgaben bilden nach den Umrechnungsübungen den Abschluss. Dabei gilt es, die Fähigkeit im Umgang mit Größen, die in der Realität vorkommen, nachzuweisen.
1. Ordne nach der Größe absteigend. Verwende dabei das Zeichen „>“.
a)
39 kg;30090 g;0, 309 t;30 kg91 g
b)
27072 mm;2, 7 km;27, 1 m;2770 cm
c)
4, 5 h;450 min;4 h55 min;4505 s
2. Wandle in die angegebene Einheit um.
a)
1076 ct
=
(€)
b)
2€1 ct
=
(ct)
c)
1 l29 ml
=
(l)
d)
2, 7 l
=
(ml)
e)
78 m75 cm
=
(cm)
f)
65 km36 m
=
(m)
g)
2 m15 cm
=
(mm)
h)
53 t7 kg
=
(t)
3. Wandle in Tage, Stunden und Minuten um.
a)
98 h
=
b)
239 h
=
c)
3, 75 h
=
d)
7, 10 h
=
e)
3720 s
=
4. Setze jeweils ein: „>“oder „<“oder „=“
a)
140, 26 g
0, 401 kg
b)
2, 1 l
1024 ml
c)
1502 ct
15, 02€
d)
20, 2 min
1212 s
e)
2 km460 m
2, 6 km
f)
5 dm3
501 ml
g)
977 cm
97000 mm
h)
3 d12 h
3, 5 d
5. Berechne. Achte auf die Einheiten.
a)
56 min⋅ 4
=
b)
6, 6 m+ 72 cm
=
c)
525 kg: 500 g
=
Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies und u.a. Google Analytics auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Datenschutzerklärung