Start: Online-Lehrgang: Quadratische Funktionen
Teil 1: Verschieben der Normalparabel, Nullstellen
Teil 2: Schnittpunkte der Parabel mit x- und y-Achse
Teil 3: Parabel: Scheitelpunktform und Normalform
Teil 4: Parabelgleichung ermitteln aus zwei Punkten
In dieser Übung sind zahlreiche Funktionsgraphen zu zeichnen. Dabei soll die Beschriftung der vorgegebenen Koordinatensysteme selbst vorgenommen werden. Die Graphen der linearen Funktionen (Geraden) sollen auch mit Hilfe von Wertetabellen gezeichnet werden. Des Weiteren sind Schnittpunkte mit den Achsen (y-Abschnitte/Nullstellen) zu berechnen. Der Begriff der Parallelität von Geraden sollte bekannt sein.
|
![]() |
Funktionsgleichungen sollen durch Analyse von Graphen ermittelt werden. Die linearen Funktionen sollten gut beherrscht werden, um auch eine Senkrechte zu einer gegebenen Geradengleichung bestimmen und zeichnen zu können.
|
![]() |