aufgaben.schulkreis.de

  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  
  |  

Zahlenraum bis 100 - Aufgaben/Übungen 1049

Schulkreis.de Aufgabenblätter:

Kostenloser Download: Mathematik Übungsblatt 1049 - Zahlenraum bis 100
Dieses Arbeitsblatt für das Fach Mathematik zum Thema Zahlenraum bis 100 steht kostenlos als Download bereit.

Übungsblatt Zahlenraum bis 100


Übung 1049
Dies sind die Angaben für das folgende Aufgabenblatt:

Übung 1049 - Zahlenraum bis 100

Inhalt:
Das Lösen dieses Mathe-Tests verlangt von den Schülern eine sichere Orientirerung im Hunderterraum sowie dei Fähigkeit, Aufgaben zu den Grundrechenarten flexibel zu lösen. Die Schüler müssen eine Vorstellung von dem Größenbereich "Geld" besitzen und Alltagssituationen mit mathematischen Mitteln lösen können. Die Anwendung des Rechnens im Bereich bis 100 bei Aufgabenfolgen erfordert die Fähigkeit, Gesetzmäßigkeiten zu erkennnen und anzuwenden.


3 Seiten in 1 PDF-Datei.

Download PDF Download Lösung




Geeignet für:
Mathematik - Grundschule 2. Klasse (weitere Aufgaben)




zur Übersicht aller schulkreis.de Übungsblätter oder

zur Aufgaben-Startseite








Vorschau auf das Übungsblatt

1. Rechne. Achte auf die Rechenzeichen.

a)

40 + 20

=


70 + 30

=


50 + 40

=


b)

90 - 60

=


70 - 50

=


30 - 20

=


c)

100 - 20 - 30

=


80 - 40 - 10

=


70 - 20 + 50

=


2. Löse die Platzhalteraufgaben.

a)

70 +

=

100


30 +

=

60


80 +

=

90


b)

90 -

=

30


40 -

=

10


50 -

=

20


c)

+ 10

=

100


- 70

=

20


- 40

=

50


3. Rechne. Setze die Aufgabenfolgen fort.

a)

52 + 10

=


52 + 20

=


52 + 30

=





b)

61 - 1

=


61 - 2

=


61 - 3

=





c)

87 - 10

=


87 - 30

=


87 - 50

=





4. Wie viel Geld hat jedes Kind gespart?.

a) Max hat im Sparschwein vier 10--Scheine und einen 20--Schein.

Rechnung: ______________________________________________________________________________________________________________

Antwort: __________________________________________________________________________________________________________________

b) Lena hat zwei 5--Scheine und drei 10--Scheine.

Rechnung: ______________________________________________________________________________________________________________

Antwort: ________________________________________________________________________________________

Download als PDF Datei     |    Download Lösung